Fertigung eines Messers
Bei der Herstellung von Schneidwaren durchlaufen die Rohstoffe viele verschiedene Produktionsschritte bis zum Endprodukt. So wird zum Beispiel ein Messer der Serie "Masterline" von Burgvogel in 42 Arbeitsgängen hergestellt.
Unterteilen lassen sich diese Schritte in drei Bereiche:
Weitere Informationen zu Haushaltsmessern
Der Klingenstahl
Das Kochmesser - der wichtigste Küchenhelfer
Die Bezeichnungen der Messerteile
Das Messerprofil
Die richtige Klinge für jede Anforderung
Informationen für den Messerfreund
in unserem Web-Katalogen finden Sie Kurzbeschreibungen zu den abgebildeten Messern. Einige der dort genannten Materialien bzw. Fachbegriffe möchten wir Ihnen an dieser Stelle näher erläutern:
ATS 34 - Super Edge |
Fertigung von Scheren
Es gibt große Qualitätsunterschiede bei Scheren. Das fängt bei dem Material, der Stahlqualität, an. Ganz wichtig ist die Art und Weise der Verarbeitung des Materials - denn das Verfahren, wie eine Schere hergestellt wird, bestimmt die Eigenschaften des fertigen Produktes.
Aufbau einer Schere
Das Material
Die Herstellung
Woran erkennt man eine gute Schere?
Wissenswertes über Bestecke
Wissenswertes über Manicure
Manicure, Pedicure, Haarschneiden - für diese Körperpflege- Tätigkeiten werden einwandfrei funktionierende Instrumente benötigt: Scharfe Scheren, exakt schneidende Zangen, wirksam und schonend arbeitende Nagelfeilen und je nach individuellen Bedürfnissen und Gewohnheiten weitere Instrumente, wie z.B. Nagelreiniger, Hautmesser, Hautschieber und Pinzetten, mit denen alle Handgriffe zur Körperpflege mühelos und exakt erfolgen können.
Körperpflege leicht gemacht
Der Werdegang einer Hautzange
Woran erkennt man gute Manicure-Instrumente?
Pflege von Scheren und Zangen
Für jeden Zweck das richtige Instrument:
Schneidende Manicure-Instrumente
Nicht schneidende Manicure-Instrumente
Haarscheren